DIE NACHT DER GENERALE (Anatole Litvak – 1967)
Darsteller: Peter O’Toole, Omar Sharif, Tom Courtenay, Donald Pleasence
Erwartet man am Anfang von Die Nacht der Generale eine Mischung aus Vaterland und From Hell mit einem großen Fokus auf den von Omar Sharif gespielten Ermittler Major Grau und seiner Arbeit im Warschau des Jahres 1942, überrascht einem Anatole Litvak mit dem Wechsel nach Paris des Jahres 1944 und einer Verlagerung auf die Figur von Tom Courtenay. Donald Pleasence und Charles Gray – doppelte Blofeld-Action – als zwei der drei verdächtigten Genräle sind gerade im Zusammenspiel wunderbar, aber das Highlight neben dem wie gewohnt charmante Sharif ist Peter O’Toole als General Tanz der ab der ersten Sekunde furcheinflößend ist mit seiner Mimik und Körpersprache und wenn er regungslos zur Kentniss nimmt wie ein Fahrer neben ihm erschossen wird und im Hintergrund die Flammenwerfen gegen Häuser vorgehen ist dass schon ein starker filmischer Moment. Leider verliert Die Nacht der Generale aber auch ein bisschen von seiner Fazination sobald es nach Paris und der Verwschwörung um den 20. Juli geht und auch das Ende im Jahr 1965 hängt ein bisschen hinterher – auch wenn Philippe Noiret als Inspektor Morand toll ist.