SO GRÜN WAR MEIN TAL (John Ford – 1941)
Darsteller: Walter Pidgeon, Maureen O’Hara, Anna Lee, Donald Crisp

So grün war mein Tal – auch als Schlagende Wetter bekannt – ist der Film gegen den Citizen Kane bei den Oscars 1942 im großen Stil verlor und auch wenn er vielleicht nicht die großen filmhistorischen Fußstapfen hinterlassen hat, braucht sich die Regiearbeit von John Ford nicht vor dem Werk von Orson Welles zu verstecken. Keine Frage: Die Geschichte einer Bergarbeiterfamilie in Wales Ende des 18. Jahrhunderts ist ab der ersten Sekunden mit ordentlich nostalgischen Kitsch versehen, aber unter dieser Schicht liegt auch ein interessantes Sozialdrama mit einer Geschichte über billigere Arbeiter die teurere verdrängen die sich vor allem in Großbritanien einmal im Jahrhundert wiederholt. Dazu wird dem Zuschauer auch noch eine Coming-of-Ages-Geschichte erzählt und man kann mit Sicherheit behaupten dass sich Kenneth Branagh für Belfast diesen Film sehr genau angeschaut hat. Donald Crisp und Maureen O’Hara als Eltern sind absolut großartig – Crisp gewann den Oscar als bester Nebendarsteller, O’Hara war als beste Nebendarstellerin nominiert -, es gibt tolle weitere Nebendarsteller wie Arthur Shields als Lehrer oder Walter Pidgeon und bei allem Kitsch handelt es sich um eine der besten Filmen von John Ford.