Der beste Film von Peter Jackson in 25 Jahren abseits der Welt von Mittelerde – was aber ehrlich gesagt auch nicht so schwer ist: Es ist hochgradig faszinierend knapp über 1,5 Stunden den diversen Tonaufnahmen von Veteranen des 1. Weltkrieges zu lauschen die von der Einberufung erzählen – bei denen viele zum Teil erst 16 oder 17 Jahre alt waren und sich älter machen mussten -, der Vorbereitung auf den Fronteinsatz und natürlich das leben, kämpfen und sterben in den Schützengräben in Frankreich. Auch wenn die nachträglich kolorierten und nachvertonten Aufnahmen stellenweise sehr gruselig aussehen. Aber das mindert diese sehr gute und mal etwas andere Dokumentation in keiner Weise.